Warum solltest du ein Praktikum in Norwegen machen?
Ein Praktikum in Norwegen ist eine besondere Erfahrung, die du nicht so schnell vergessen wirst. Die Schüler/innen beschreiben ein Praktikum in Norwegen als sehr lehrreich und können es kaum erwarten, wieder dorthin zu gehen. Es überrascht nicht, dass viele Niederländer wegen der Natur, der Ruhe und der Freiheit, die das Land zu bieten hat, nach Norwegen ziehen.
Zu einem Auslandspraktikum gehören viele Dinge, wie zum Beispiel einen guten Praktikumsbetrieb zu finden, die richtige Unterkunft zu finden und sicherzustellen, dass du genug Geld hast. Auf unserer Website findest du alle Informationen, die du brauchst, wenn es um Auslandspraktika geht. Du kannst auch Erfahrungen von Schülern lesen, die das Gleiche getan haben. Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über ein Praktikum in Norwegen wissen musst!
Informationen über Norwegen
Norwegen ist ein Land in Nordeuropa und ist das westlichste Land des ehemaligen Skandinaviens. Das Land grenzt an Schweden, Finnland und Russland. Die Inselgruppe Spitzbergen ist ebenfalls Teil des norwegischen Königreichs. In Norwegen leben etwa 5 Millionen Menschen auf einer Fläche von 385.000 km2. Damit ist Norwegen das am zweitdünnsten besiedelte Land in Europa.
Wie kannst du ein Praktikum oder ein Studium in Norwegen bezahlen?
Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden: Das Leben in Norwegen ist relativ teuer. Die Löhne sind viel höher als wir es in den Niederlanden gewohnt sind, was für Studierende manchmal ein kleiner Schock sein kann.
Skandinavien-Stipendium
Zum Glück haben wir auch eine gute Nachricht: Studierende, die ein Praktikum in Skandinavien machen, haben oft Anspruch auf ein Erasmus-Stipendium. Frag im internationalen Büro nach oder informiere dich über das Erasmus-Stipendium.
Praktikumsvergütung in Norwegen
Es ist auch nicht immer üblich, während eines Praktikums in Norwegen eine Praktikumsvergütung zu erhalten. Das heißt aber nicht, dass es nicht vorkommt. Habe einen offenen und klaren Kontakt zu deinem Praktikumsbetrieb und frage dein Praktikumsbüro, was es tun kann, um dir dabei zu helfen.
Transport in Norwegen
Das öffentliche Verkehrssystem in Norwegen ist sehr gut organisiert. Eine Kombination aus Bussen, Zügen und Fähren sorgt dafür, dass die meisten Teile des Landes sehr leicht zu erreichen sind.
Während eines Praktikums in Norwegen ist es klug, sich eine Dauerkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel zu besorgen, um sicherzustellen, dass du immer pünktlich bist. Schülerinnen und Schüler, die in der Nähe ihres Praktikumsbetriebs wohnen, entscheiden sich oft dafür, ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen und damit zu ihrem Praktikumsplatz zu fahren.
Ein Tipp, den die Schüler/innen geben, ist, dass du dein Bestes geben solltest, um die Sprache ein bisschen zu beherrschen, denn das ist im Geschäftsleben in Norwegen wirklich von Vorteil! Mach dir übrigens keine Sorgen, die Menschen in Norwegen sprechen sehr gut Englisch.